Bitte helfen Sie mit, dass unsere Kirchen zu den Erntedankfesten schön geschmückt sind. Die Erntegaben werden zu den unten stehenden Zeiten in den Kirchen entgegengenommen.
Baruth:
20. September 16.00 bis 18.00 Uhr
für Altenpflegeheim "Paul Gerhardt" in Bautzen
Gröditz:
13. September 15.00 bis 17.00 Uhr
für Wohnheim St. Antonius in Bautzen
Erntekrone binden:
Donnerstag, 11. September
ab 17.00 Uhr auf dem Pfarrhof
Wir freuen uns über Erntekränze aus den Dörfern unserer Gemeinde zum Schmücken der Emporen.
Guttau:
27. September 9.00 bis 12.00 Uhr
für die Bautzener Tafel
Hochkirch:
20. September 10.00 bis 12.00 Uhr
für die Bautzener Tafel
Kotitz:
4. Oktober 13.30 bis 15.00 Uhr
für Altenpflegeheim Weißenberg
Kubschütz:
13. September ab 16.00 Uhr
für die Bautzener Tafel
Malschwitz:
4. Oktober 9.00 bis 12.00 Uhr
für die Bautzener Tafel
Purschwitz & Kleinbautzen
27. September ab 16.00 Uhr
für die Bautzener Tafel
Erntekranzwinden
Sonnabend, 27.September
ab 13.00 Uhr
Pfarrhof Purschwitz
Weißenberg:
20. September 14.00 bis 16.00 Uhr
für Suchthilfeverein FISH Weißkeisel
2. bis 5. Oktober
CVJM Schiff Dresden
In diesem Jahr kann unsere Gemeinderüstzeit noch einmal auf dem CVJM Schiff am Elbufer in Dresden stattfinden. Dazu sind alle herzlich eingeladen, die Lust darauf haben, 3 Tage in christlicher Gemeinschaft von Jung und Alt zu verbringen. Austausch über Gottes Wort, Singen, Spielen, gemeinsame Mahlzeiten und Unternehmungen in der Landeshauptstadt - das wollen wir miteinander erleben.
Alle sind herzlich eingeladen dabei zu sein: Singels, Familien, Paare, Großeltern mit Enkelkindern ...
Falls wir wieder eine Förderung erhalten, betragen die Kosten für Erwachsene 80 für Kinder 30 Euro.
Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Claudia Witschas oder Christoph Zieschang.
Freitag, 31. Oktober
10.00 Uhr
Kirche Weißenberg
„Wer singt hat keine Angst“
So heißt es zum Kirchspielgottesdienst in Weißenberg. Es erklingt ein Musical über die Geschichte von David und Goliath als Gemeinschaftsprojekt der Kinder- und Jugendchöre aus dem Kirchspiel.
In der Bibel gibt es viele Geschichten, in denen Musikerinnen und Musiker vorkommen. Einer von ihnen ist David. Er spielt Harfe und singt so schön, dass auch andere dabei ihre Angst verlieren und wieder auf fröhliche Gedanken kommen. Als er noch klein war, hatte er einmal sehr große Angst. Es war der Tag, an dem er Goliath getroffen hat.
Wie die Geschichte ausgeht, und ob Goliath dieses riesengroße Schwert etwas nützt, erlebt ihr zu diesem Gottesdienst.
Die Generalprobe für dieses Musical findet am Sonnabend, 25. Oktober, von 10 bis 12.30 Uhr in der Weißenberger Kirche statt.
„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit!"
Dazu sind auch dieses Jahr wieder alle eingeladen. Wenn auch ihr eure Tür am Lebendigen Adventskalender öffnen wollt und gespannt seid, wer da zu Tee, Gebäck, Geschichte, Musik, Kreativem und Gesprächen zu euch kommt, meldet euch bitte
bis zum 5. November bei
Franziska Zieschang (Tel.: 035932 35582; Mail: franzizie@gmx.de).
Guttau
Sonnabend, 15. November
ab 9.00 Uhr
Wir freuen uns über jeden, der bei der Reinigung unserer Kirche und bei den Außenarbeiten auf dem Friedhof mithilft.
Freitag, 28. November
17.30 Uhr
Pfarrhaus Baruth
Adventsbastelei , Engel, ….
Wir kommen mit einem Impuls zum Tag in der Gemeinschaft an. Danach lassen wir unserer Kreativität freien Lauf und enden mit einem gemeinsamen Snack.
Die gefertigten Dinge können mit nach Hause genommen werden. Wir freuen uns über eine Spende, um die Materialkosten decken zu können.
Willkommen sind alle Menschen, egal ob Jung oder Alt. Kinder sollten in Begleitung eines Erwachsenen kommen. Vorkenntnisse braucht Ihr nicht, wir wollen Freude am Tun haben und uns von unseren Fähigkeiten überraschen lassen.
Wir freuen uns auf Euch!
Eure Kirchgemeindevertretung Baruth
Sonnabend, 30. November
17.45 Uhr
Kirche Gröditz
Am Vorabend des 1. Advent soll wieder der große Herrnhuter Stern seinen Platz am Gröditzer Kirchturm bekommen. Mit Bläsermusik, einer kurzen Andacht und anschließendem Imbiss soll es ein stimmungsvoller Vorabend zum 1. Advent werden.
"Was glauben wir in der evangelischen Kirche?"
Unter dieser Frage beginnt wieder ein Glaubenskurs. Tag und Uhrzeit werden unter den Teilnehmern abgesprochen. Der Kurs umfasst 8 Themeneinheiten.
Am Ende des Kurses kann die eigene Taufe stehen. Der Kurs wird auch dazu angeboten, dass diejenigen, die als Kinder getauft wurden, dann aber die Christenlehre oder den Konfirmandenunterricht nicht bis zum Ende besucht haben, die Konfirmation nachholen können, um die vollen kirchlichen Rechte zu erlangen, d.h. das christliche Patenamt übernehmen und kirchlich heiraten können.
Bei Nachfragen und zur Anmeldung rufen Sie bitte bis Ende Oktober direkt bei mir an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.
Pfarrer Michael Ramsch
Offline Website Builder